Unser Handwerker-Projekt war ein voller Erfolg!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Handwerkern und Betrieben, die uns bei unserem Projekt „Wer will fleißige Handwerker seh´n?“ unterstützt haben. Die verschiedenen Gruppen bekamen Besuch von einer Bäckerin und einer Eismacherin, vom Maler, Maurer und Buchbinderin und besuchten die KFZ- Werkstatt, den Frisörsalon und die Bäckerei in Waischenfeld. Durch diese lebhaften Erfahrungen konnten die Kinder diese Berufe ganz intensiv kennenlernen, erlebten Arbeitsweisen und Werkstätten und konnten so in die „Welt des Handwerks“ eintauchen.

Da für die Kinder dieses Thema so vielfältig und interessant war, werden wir auch noch weiterhin das Handwerk im Blick behalten und mit den Kindern tolle Erfahrungen machen.

Anmeldung in der Kath. Kita St. Elisabeth in Waischenfeld

 

Für das nächste Kita-Jahr 2023/2024 findet die Anmeldung für Krippe und Kindergarten in der Kath. Kita St. Elisabeth in Waischenfeld vom

24. bis 26. Januar 2023

statt.

 

Wir betreuen und fördern Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt.

 

Wenn Sie einen Betreuungsplatz ab September 2023 oder während dieses Kitajahres wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Anmeldegespräch im Pfarrheim Waischenfeld mit uns.
Tel: 09202 /1475.

 

Auch wenn Sie Ihr Kind bereits telefonisch oder per Mail bei uns vorgemerkt haben, ist es wichtig, mit uns einen Anmeldetermin zu vereinbaren.

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Ein Jahr geht zu Ende...


Wir schauen auf ein tolles Jahr und eine gemütliche Adventszeit zurück. Im letzten halben Jahr freute es uns besonders, dass wir die Feste, die mittlerweile feste Tradition in unserer Kita sind, wieder wie gewohnt feiern konnten. Das St. Martinsfest überraschte uns mit vielen Besuchern , und auch das Fest des heiligen Nikolaus wurde von vielen Familien überwältigend angenommen.  Die Feier fand auf dem Stadtparkett statt, wo wir die Buden des Weihnachtsmarktes nutzen durften und so eine wunderschöne Weihnachtsatmosphäre erlebten. Die Regenbogenkinder zeigten dem Nikolaus einen tollen Lichtertanz. So brachte er als Dankeschön für jedes Kind ein kleines Geschenk mit. Eine kleine, tolle Feier für alle.
Aber auch die Bildung unserer Außengruppen in der ehemaligen Schulaula war etwas ganz Besonderes. Seit September genießen die Kinder in den umgebauten Räumlichkeiten Förderung, Bildung und Betreuung. So haben wir gemeinsam mit der Stadt für die nächste Zeit freie Platzkapazitäten geschaffen, um die Familien hier in Stadt und Gemeinde zu unterstützen. Viele einheimische Handwerker und Firmen, Eltern, Vertreter der Stadt, der Bauhof... und auch viele Einzelpersonen haben hier viel Zeit und Energie investiert.
An dieser Stelle allen nochmal ein ganz großes Dankeschön für diese außergewöhnliche Leistung. Ohne diesen ganz besonderen Einsatz wäre das alles nicht möglich gewesen.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Familien, Freunden und Unterstützer, die sich während des letzten Jahres in irgendeiner Weise für die Kita eingesetzt haben. Besonderer Dank gilt unserem ganzen Elternbeirat, der als Ansprechpartner, Organisator und Unterstützer die Kita begleitet.
So wünschen wir allen Familien ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und  freuen uns auf ein wunderbares, aufregendes Jahr 2023.
Euer Kita-Team

Einblicke von unserer diesjährigen

 

Nikolausfeier

 

Wir feierten am

 

am Freitag, den 11.11.2022

unsere

 

MARTINSFEIER

 

 

Um 16:30 Uhr ging es in der Pfarrkirche Waischenfeld mit einer schönen Andacht los. Es wurde die Geschichte vom Wasserkrug (nach Leo Tolstoi) vorgelesen und die Kinder sangen tolle Lieder, die sie in den letzten Wochen eingeübt haben.


Nach der Andacht in der Kirche zogen wir mit Musik, Martinsliedern und den Laternen durch die Stadt bis zum CuraVivum Seniorenhaus.

Dort wurde das Rollenspiel von St. Martin und dem Bettler gezeigt.


Im Anschluss bei Wienerle, Kinderpunsch und Glühwein ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Hier bei ein herzliches DANKESCHÖN an den Elternbeirat.


Alle Spenden und der Verkaufserlös der Martinsaktion kommt einem guten Zweck zugute und wir unterstützen ein Patenkind der Kita im Senegal.


 

Dieses Jahr fertigen wir unsere Laternen mit Recycling- Material. Aus diesen verschiedenen Modellen dürfen sich die Kinder eines aussuchen.
Die Rohlinge der Laternen bestehen aus Tetra Pak, Plastikflaschen und durchsichtigen Plastikeimern.

Segensfeier von unseren neuen

Kindergarten Gruppen

 

Am Sonntag, den 16.10.2022 fand die Segensfeier für unsere zwei neuen Außengruppen statt. Diese wurde von Herrn Pfarrer Widow abgehalten. Mit musikalischer Begleitung durch die Kinder der Gruppen und den Fachkräften der Einrichtungen wurde das ganze bunt gestaltet.

 

Auch unser Bürgermeister, die Trägerschaft und unsere Leitung fanden dankende Worte für die geladene Gäste.

 

Nach dem Sektempfang konnte man sich die Räume genau anschauen und die Mitarbeiterinnen der beiden Gruppen boten einen Workshop für die Kinder an.

Gemeinsam rutschen wir in das NEUE Kitajahr

Sommerfest 2022

Unser Sommerfest war wunderschön!

 

Bei schönstem Sonnenschein hörte man aus dem buntgeschmückten Garten unserer Einrichtung Kinderlachen, tolle Lieder und großen Applaus. Alle Gäste genossen es sichtlich nach der langen Corona-Pause in toller Atmosphäre hier in der Kita, wieder miteinander zu feiern.

 

Herzlichen Dank sagen wir allen Eltern – besonders dem Elternbeirat – und allen Spendern, die mitgeholfen haben, dass dieses tolle Fest stattfinden konnte.

Beim Fronleichnamsfest am 20.06.22 nahmen wir beim Festgottesdienst und an der anschließenden Prozession teil.

Auch unsere Kita war blumenreich geschmückt.

Am 06. Mai wanderten viele Familien unserer Einrichtung zur Maiandacht nach Nankendorf zur Au- Kapelle. Bei wunderschönem Wetter wurden die Picknickdecken ausgebreitet und Herr Pfarrvikar Syga gestaltete eine kindgerechte Maiandacht. Zum Schluss überraschten die Kinder noch Mama und Papa mit selbst gebastelten Herzen. Dabei bedankten sich die Kinder mit dem Lied: „ Irgendwo braucht jeder sein Zuhaus“ bei den Eltern. In der wunderschönen Natur konnten die Familien den Nachmittag ausklingen lassen.

Teamfortbildung

Bei unserer Teamfortbildung mit Motopädagogin Petra Sammet konnten wir gemeinsam als Team neues lernen und bereits gewusstes wieder auffrischen. DAS FUNDAMENT DER ENTWICKLUNG war unter anderem Thema.

 

 

Diese Bausteine sollten in einem guten Fundament enthalten sein. Je mehr von diesen Bausteinen nicht ausgeprägt oder gar nicht vorhanden sind, desto instabiler wird der Aufbau, also die Fertigkeiten, die ein Kind ab dem Schulalter braucht. Je breiter die Basis also ist, desto besser können Lerninhalte aufgenommen und weiterverarbeitet werden.

Wichtig Informationen und Formulare zu Corona Pandemie

Bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief des Staatsministeriums und informieren sich über Aktuelles auf deren Homepage.

 

Um den folgenden Link benutzen zu können, bitte selbst kopieren und in der Suchleiste einfügen.

https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php

Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) Testnachweispflicht ab dem 10. Januar 2022
untitled-[1.1.2].html
HTML Dokument [23.0 KB]
Umgang Krankheitssymptome
20210316-umgang-krankheitssymptome-kita.[...]
PDF-Dokument [294.9 KB]
Bestätigungsformular zur Testnachweispflicht
Testnachweispflicht formular_20211215_be[...]
PDF-Dokument [162.6 KB]

Bischof NikolausChristmas Stockings Contain with Sweet Coloring Pages - NetArt

Bischof Nikolaus besuchte uns dieses Jahr durch das Fenster und hörte den Liedern und Gedichten zu, die die Kinder für ihn vorbereitet haben.

Elternabend

Bei unserem Elternabend in der Krippe für die neuen Kinder und im Kindergarten für die Regenbogenkinder gestalteten und erarbeiteten wir den:

 

Krippe: Baum der Entwicklung

Kindergarten: Förderung der Schulfähigkeit

 

Wir sind alle gleich -

St. Martin Spendenaktion

 

 Wir freuen uns ein so tolles Projekt- Wir sind alle gleich! mit dem Ergebnis unserer diesjährigen St. Martin Spendenaktion unterstützen zu können.

 

Unsere St. Martin Feier war ein voller Erfolg!

Gemeinsam in gemütlicher Stimmung feierten wir zuerst intern mit den Kindern in den jeweiligen Gruppen. Dabei wurden Geschichten erzählt, Lieder gesungen, Lebkuchen geteilt und gegessen. Für unsere diesjährige Sammelaktion, für Kinder aus Rumänien, haben die Kinder fleißig Spielzeug, Kuscheltiere und Malbücher mitgebracht, welche wir gemeinsam verpackt haben. Um 17:30 Uhr ging dann der Martinsumzug los! Stolz trugen die Kinder ihre selbstgebastelten Apfellaternen. Auf dem Weg zum Cura Vivum Seniorenhaus wurden wir von Pfarrvikar Syga und Heike Ganzler als St. Martin auf seinem Pferd begleitet. Gemeinsam sangen wir unterm Laufen Martinslieder.

Auf dem Platz des Seniorenheims erwarteten schon die Eltern den leuchtenden Umzug. Es wurde noch mal gemeinsam ein Lied gesungen und das Rollenspiel von St. Martin angeschaut. Nach einer kurzen Andacht mit Pfarrvikar Syga teilten wir an die Kinder die gesegneten Martinsstangen aus und sie konnten dann anschließend mit ihren Eltern nach Hause gehen.

Jolinchen macht uns fit!

 

Unsere KiTA ist neu bei dem AOK-Programm "JolinchenKids - Fit und gesund in der KiTa" dabei. Beim letzten Elternabend konnte AOK-Gesundheitsexpertin Doris Ohnemüller einen Einblick in den Ablauf des Programms geben. Spielerisch werden die Kinder an die Themen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden herangeführt. In der nächsten Wochen werden wir mit den Kindern in das "Gesund-und-lecker-Land" reisen und lernen dabei den Drachenzug mit den verschiedenen Lebensmittelgruppen kennen. Die "Trinkoase" und der "Bunte Garten" mit mundgerechten Obst- und Gemüsestücken sind den Kleinen bereits vertraut. Durch unsere wöchentlichen Wald- und Turntage spielt die Bewegung bei uns auch eine große Rolle.

Selbstverkäufer Basar

 

Ein großes DANKESCHÖN!

Für die tolle Unterstützung, am Sonntag den 10.10.21 bei unserem Selbstverkäufer Basar, an alle Kuchen- und Tortenspendern, Verkäufern und Käufern, allen Helfern und Unterstützern und unserem Elternbeirat. Es war ein voller Erfolg! Dankeschön!

 

Erntedankfeier

 

Am 05.10.21 hatten wir ein internes Erntedankfest in der Einrichtung, welches am Vormittag stattgefunden hat. Für die Kinder und für uns als Team war es ein gelungenes Fest und eine tolle Möglichkeit wieder gemeinsam mit allen Gruppen zusammen zu feiern. Hierbei nochmal ein großes Dankeschön an Herrn Pfarrvikar Syga und Herrn Friedmann, die unseren Gottesdienst mitgestaltet und begleitet haben.

Puppentheater

 

Die gestohlene Krone“ und die Zauber-Glocke wurden zum Glück vom mutigen Kasperl und unseren tapferen Kindergartenkindern wieder von dem Waldgeist zurück geholt und zu ihren rechtmäßigen Besitzern, den Zwergen und der Blumenfee zurückgebracht.

 

Im Theaterstück für die Krippenkinder suchte

ein frisch geschlüpftes Entchen gemeinsam mit vielen Tierfreunden seine Mama, die das Nest kurz verlassen hatte um seinen Geschwistern das Tauchen beizubringen.

 

Diese beiden spannenden Theaterstücke gefielen uns allen sehr gut, groß und klein waren begeistert und verzaubert von der Magie des Puppentheaters.

 

Vielen Dank für diese tolle Aufführung

 

Polizeibesuch und Verkehrserziehung

 

Herr Schneider von der Polizeiinspektion Pegnitz

übte am Dienstag den 12.07.2021 mit den Regebogenkindern das richtige Überqueren der Straße.

 

STEHEN – HÖREN – SEHEN –GEHEN!

 

wir sagen DANKE

 

Das gelungen Märchen Sommer Fest

 

Unser Märchen Sommer Fest war ein voller Erfolg!

 

Die Kinder wurden von den Eltern zur Burg Waischenfeld gebracht und durften durch unser Tor in die Märchenwelt eintreten. Das Wetter hat toll mitgespielt, so konnten wir durch unsere geplanten Aktionen, wie Aufführungen der Kinder, Märchen basierten Spiele und besonderes Buffet den Kindern eine unvergessliche Zeit schenken.

 

Die Märchenerzählerin, die als Überraschungsgast zu uns kam, war das Highlight des Tages. Die Kinder waren total fasziniert von ihr und den Märchen, die sie uns fesselnd erzählte. Zum Abschluss gab es Erinnerung ein selbstgemachtes Armband der Märchenerzählerin.

 

Wir freuen uns sehr, dass alles so gut geklappt hat und wir gemeinsam eine so tolle Zeit mit den Kindern verbringen konnten.

 

Wir bedanken uns bei allen Eltern für das Verständnis und hoffen darauf, dass es nächstes Jahr ein Sommerfest mit  Eltern gibt

 

Kein Sommerfest, aber tolle Alternativen

 

Da unser wunderschönes Sommerfest dieses Jahr aufgrund der Pandemie abgesagt ist, feiern wir mit den Kindergartenkindern gruppenintern ein ganz märchenhaftes Fest.

 

Ein Besuch der Märchenerzählerin ist dabei eine ganz besondere Überraschung für die Kinder.

 

Auch mit den Kleineren ist ein außergewöhnliches Fest gruppenintern in der Einrichtung geplant. So können die Kinder das Highlight des Kindergartenjahres in einer anderen Weise erleben.

 

„Es war einmal…“

 

Fast jeder von uns kennt diesen Satz und verbindet damit eigene Kindheitserinnerungen.

 

In den nächsten Wochen wollen wir mit den Kindern des Kindergartens in die Märchenwelt eintauchen. Viele Märchen vermitteln das Vertrauen in eigene Kräfte, Zuversicht, Hoffnung und dass es immer ein gutes Ende geben wird. Wir erleben Märchen als stärkende Erzählungen und Mut-mach-Geschichten.

 

Es wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, einen neuen, vielleicht märchenhaften Weg aus der aktuellen Situation zu finden. Sie lernen die Differenzierung von wahr und unwahr, Phantasie und Kreativität werden angeregt, der Wortschatz erweitert und die Sprachfähigkeit gesteigert.

Mit unseren umfangreichen Spielmöglichkeiten wie z.B. Lieder, Finger- und Rollenspiele… schaffen wir eine Möglichkeit, die  Märchen mit allen Sinnen zu erfahren.

 

Auch aus unserer Krippe gibt es Neuigkeiten

 

Durch unsere Spielangebote draußen und viele Exkursionen haben die Kinder das Interesse an den kleinen Tieren in der Umwelt entdeckt. Aufmerksam und voller Neugier beobachten sie genau die fröhliche, bunte Welt der kleinen Tiere.

Käfer, Schmetterlinge, Fliegen… begegnen uns auch immer wieder in Liedern, Tänzen und Spiel- und Bastelangeboten. So fördern wir aus dieser kindlichen Motivation heraus Sprache, Bewegungsfreude, Kreativität u. v. m. und begleiten die Kinder in der Entwicklung.

 

Wir freuen uns schon sehr und wünschen allen Familien einen schönen Start in den Sommer und eine unbeschwerte Zeit.

 

Anfahrt          Impressum